
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Allgemeines
Wir bieten persönliche Beratung, individuelle Lösungen und hochwertige Produkte, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Bei uns steht Ihre Schlafqualität und unser Service im Mittelpunkt – keine Massenware, sondern maßgeschneiderter Komfort.
Wir bieten persönliche Beratung, individuelle Lösungen und hochwertige Produkte, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Bei uns steht Ihre Schlafqualität und unser Service im Mittelpunkt – keine Massenware, sondern maßgeschneiderter Komfort.
Als Fachgeschäft legen wir großen Wert auf Qualität, Hygiene und Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund bieten wir bewusst kein Probeschlafen zu Hause an. Bereits benutzte Matratzen oder Bettwaren dürfen aus hygienischen und rechtlichen Gründen nicht erneut verkauft werden. Eine Rücknahme führt unweigerlich dazu, dass diese Produkte entsorgt werden müssen – selbst wenn sie nur wenige Tage in Gebrauch waren. Das widerspricht unserem Anspruch an einen verantwortungsvollen und umweltbewussten Umgang mit Ressourcen. Außerdem möchten wir jedem Kunden ein neues, unbenutztes Produkt garantieren, das frei von Gebrauchsspuren, Keimen oder Einflüssen Dritter ist – so wie es sein sollte. Stattdessen setzen wir auf eine kompetente Schlafberatung vor Ort mit umfassendem Probeliegen in unserem Geschäft. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Bedürfnisse, Körpermerkmale und Schlafgewohnheiten, um gemeinsam die für Sie passende Lösung zu finden – ganz ohne Umwege. Vielen Dank für Ihr Verständnis..
Ja, wir liefern Ihre neuen Produkte zuverlässig zu Ihnen nach Hause und bauen diese fachgerecht auf. Auf Wunsch entsorgen wir auch Ihre alte Matratze oder Ihr Bett.
Die Lieferzeit variiert je nach Produkt und Hersteller. Lagerware ist meist innerhalb weniger Tage verfügbar, Maßanfertigungen oder Sonderbestellungen benötigen etwa 4–6 Wochen. Wir informieren Sie im Voraus transparent.
Ja, wir fertigen individuelle Betten, Matratzen oder Rahmen nach Ihren speziellen Anforderungen, z. B. für Sondergrößen oder ergonomische Bedürfnisse.
Unsere Produkte haben in der Regel eine Herstellergarantie von 2 bis 10 Jahren, abhängig vom Hersteller und Produkt. Genauere Informationen erhalten Sie beim Kauf.
Wir beraten Sie am liebsten persönlich im Geschäft, denn guter Schlaf beginnt mit dem passenden Produkt. Alternativ bieten wir auch Hausbesuche nach telefonischer Beratung an.
Ja, wir bieten flexible Finanzierungsmodelle über unseren Partnerbank an. Sprechen Sie uns einfach im Geschäft darauf an.
Aus hygienischen Gründen sind Bettwaren (Kissen, Decken, Bezüge) vom Umtausch ausgeschlossen, sofern sie nicht originalverpackt und unbenutzt sind. Bei Matratzen bieten wir je nach Hersteller eine „Zufriedenheitsgarantie“ an – sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung!
Ja, wir achten bei vielen Produkten auf Nachhaltigkeit, z. B. regionale Herstellung, FSC-zertifiziertes Holz oder Produkte mit Öko-Tex- und GOTS-Zertifizierung. Fragen Sie uns nach unseren ökologischen Alternativen.
Ja, wir führen eine große Auswahl an allergikerfreundlichen Produkten, darunter waschbare Matratzenbezüge, milbendichte Encasings sowie spezielle Bettdecken und Kissen mit hypoallergenen Füllmaterialien. Unsere Berater helfen Ihnen gern, das passende Schlafsystem zu finden.
Schlafberatung
Ja, selbstverständlich! Unsere zertifizierten Mitarbeiter analysieren Ihre individuellen Schlafgewohnheiten, Ihren Körperbau sowie etwaige Beschwerden, wie Rücken- oder Nackenschmerzen. Basierend auf diesen Erkenntnissen empfehlen wir die optimalen Matratzen, Lattenroste und Kissen. Auf Wunsch führen wir auch eine Liegedruckmessung durch, um die ergonomische Anpassung noch präziser zu gestalten.
Bei uns sind Sie in den besten Händen. Unsere AGR-zertifizierten Fachberater sind speziell geschult, um Menschen mit orthopädischen Herausforderungen zu untersttzen. Gemeinsam ermitteln wir das passende Schlafsystem, das eine ergonomisch gesunde Liegeposition fördert und Rückenbeschwerden lindert.
Matratzen, Topper & Unterfederungen
Der Lattenrost spielt eine entscheidende Rolle – wenn der Unterbau nicht stabil ist, kann die darüber liegende Matratze ihre Funktion nicht optimal erfüllen. Die Eigenschaften der Unterfederung hängen auch von der Matratze ab. Zum Beispiel übernimmt die Unterfederung bei einer Schaummatratze bis zu 30–60 % der Stützwirkung.
Die Festigkeit der Matratze richtet sich vor allem nach Ihrem Körpergewicht, Ihrer Statur und Größe. Sie sollte nicht zu hart, aber dennoch nachgiebig sein und sich an Körperkontur, Haltung sowie Alter anpassen, um eine angenehme und ergonomische Liegeposition zu gewährleisten.
Aus der Schlafforschung weiß man, dass Menschen im Durchschnitt 40 bis 60 Mal pro Nacht ihre Position wechseln. Daher gibt es keine einzelne „beste“ Position. Die Vorzugsposition beim Einschlafen ist individuell. Das Schlafen auf dem Bauch wird jedoch nicht empfohlen, da es die Wirbelsäule belastet und durch die Weichteile auf der Vorderseite keine ergonomisch optimale Haltung möglich ist. Zudem führt das Drehen des Kopfes in die Seitenlage zu einer Verdrehung der Halswirbelsäule und einseitiger Belastung der Nackenmuskulatur.
- Lüften Sie die Matratze regelmäßig.
- Verwenden Sie einen Matratzenschoner oder -auflage.
- Wenden Sie die Matratze alle 3–6 Monate, sofern dies empfohlen wird.
- Bezüge mit Reißverschluss können meist bei 60 °C gewaschen werden; beachten Sie jedoch die Pflegehinweise auf dem Etikett, da sie oft nicht für den Trockner geeignet sind.
- Bezüge mit Reißverschluss können meist bei 60 °C gewaschen werden; beachten Sie jedoch die Pflegehinweise auf dem Etikett, da sie oft nicht für den Trockner geeignet sind.
Wir führen verschiedene Matratzenarten, jede mit eigenen Vorteilen:
- Kaltschaummatratzen:
Sehr anpassungsfähig, ideal für verstellbare Lattenroste, gut für Seitenschläfer. Punktelastisch und temperaturneutral. - Taschenfederkernmatratzen:
Hervorragende Belüftung, hohe Stützkraft. Besonders geeignet für Menschen, die leicht schwitzen oder auf Rücken/Bauch schlafen. - Latexmatratzen (Natur- oder Synthetik):
Sehr elastisch, langlebig, hygienisch. Sind allerdings schwer in der Handhabung und bieten ein wärmeres Schlafklima. - Viscoschaummatratzen:
Reagieren auf Körperwärme und passen sich exakt an. Ideal bei orthopädischen Beschwerden und Druckempfindlichkeit, aber tendenziell wärmer.
Punktelastizität beschreibt, wie stark eine Matratze nur an den Stellen nachgibt, an denen Druck ausgeübt wird – zum Beispiel bei Schultern oder Hüften. Eine gute Punktelastizität sorgt dafür, dass die Wirbelsäule ergonomisch richtig entlastet wird und man bequem liegt.
Matratzen verfügen meist über 5 bis 7 ergonomische Liegezonen, die verschiedene Körperbereiche wie Kopf, Schultern, Lenden, Becken und Beine gezielt unterstützen. Das sorgt dafür, dass die Wirbelsäule in jeder Schlafposition optimal entlastet wird.
Ein Topper ist eine dünne Auflage, die auf die Matratze gelegt wird. Er erhöht den Komfort, schützt die Matratze und kann das Liegegefühl oberflächlich verändern, zum Beispiel weicher oder fester machen. Wichtig: Ein Topper verbessert jedoch nicht die ergonomische Anpassung oder die Unterstützung der Matratze.
Nicht jeder Lattenrost ist für jede Matratze geeignet. Hier eine kurze Übersicht:
- Kaltschaum, Visco & Latex:
Benötigen möglichst viele Leisten (maximal 32), idealerweise eine Teller- oder Flügel- Unterfederung. - Taschenfederkern:
Brauchen eher stabile, weniger flexible Lattenroste. Alternativ kann auch ein Boxspring-Unterbau oder eine TFK-Unterfederung sinnvoll sein. - Taschenfederkern:
Brauchen eher stabile, weniger flexible Lattenroste. Alternativ kann auch ein Boxspring-Unterbau oder eine TFK-Unterfederung sinnvoll sein.
Kopfkissen
Kopfkissen sind in vielfältigen Formen und Designs erhältlich – quadratisch, rund, rechteckig, x-förmig, dünn, dick, mit Daunen- oder Textilfaserfüllung. Trotz dieser Unterschiede haben alle Kissen eines gemeinsam: Sie sollen die Wirbelsäule optimal stützen und somit einen gesunden Schlaf fördern. Je nach Schlafposition und Liegeunterlage ist ein individuell abgestimmtes Kissen erforderlich. Unsere Schlafexperten unterstützen Sie gern bei der Auswahl Ihres perfekten Kopfkissens.
Ein Nackenstützkissen zeichnet sich durch eine spezielle Form aus, die die natürliche Kontur der Halswirbelsäule in der Seitenlage nachbildet. Dabei spielt auch das Material eine entscheidende Rolle: Unsere Nackenstützkissen verwenden weiche, druckentlastende Komfortschaumfüllungen, die gezielt Druck entlasten und eine angenehme Unterstützung bieten.
Bettenpflege
- Tägliche Pflege: Nach dem Aufstehen sollten Sie Ihre Bettwaren täglich gut auslüften.
- Bettbezüge und Spannbetttücher: Diese sollten alle zwei Wochen gewaschen werden.
- Schonbezüge: Je nach Material und Beanspruchung empfiehlt sich eine Wäsche alle paar Wochen.
- Matratzenbezüge: In der Regel genügt eine professionelle Reinigung/Wäsche einmal jährlich.
Pflegehinweise für Bettdecken:
- Daunen- und Federdecken:
Diese sollten nur selten gewaschen werden, da bei jedem Waschgang etwa 5 % des natürlichen Eigenfetts der Daunen/Federn verloren geht. Dies beeinträchtigt langfristig die Qualität.
➤ Empfehlung: Alle 2–3 Jahre waschen lassen und täglich lüften. Bei starker Beanspruchung (z. B. durch Krankheit oder starkes Schwitzen) kann eine häufigere Reinigung notwendig sein. - Synthetikfaser-Decken:
Synthetische Fasern sind besonders robust und können daher häufiger gewaschen werden – viele sogar in der eigenen Waschmaschine.
➤ Empfehlung: Nach Bedarf, bei starker Nutzung auch öfter. - Synthetikfaser-Decken:
Synthetische Fasern sind besonders robust und können daher häufiger gewaschen werden – viele sogar in der eigenen Waschmaschine.
➤ Empfehlung: Nach Bedarf, bei starker Nutzung auch öfter. - Naturhaardecken (z. B. Kamelhaar, Schurwolle):
Diese sind meist nur im Wollwaschgang bei 30 °C waschbar, häufig jedoch nur für die chemische Reinigung geeignet. Bitte beachten Sie das Pflegeetikett. Durch ihre natürliche Selbstreinigung besitzen sie antibakterielle Eigenschaften. - ➤ Empfehlung: Alle 2–3 Jahre reinigen lassen und regelmäßig lüften. Bei intensiver Nutzung entsprechend häufiger.
Hinweis: Alle Arten von Bettdecken und Bettwaren können Sie gerne in unserer hauseigenen Bettwarenreinigung professionell reinigen lassen.
Wir waschen alles, was in unsere Maschinen passt, von kleinsten Kissen über große Zudecken, Schlafsäcken, Bettwäsche und Matratzenbezüge. Wir nehmen uns gerne ausführlich Zeit, die Wäsche sowie Aufarbeitung Ihrer Bettwaren mit Ihnen bis ins Detail zu besprechen.
Nach dem Kauf – wichtige Hinweise
- Neugeruch:
Nach dem Entfernen der Verpackung kann Ihre neue Matratze zunächst einen leichten Neugeruch entwickeln. Dieser ist unbedenklich und verflüchtigt sich in der Regel innerhalb weniger Tage. Lüften Sie den Schlafraum in dieser Zeit häufiger als gewohnt. - Lattenrost & Unterfederung:
Um die Liegeeigenschaften Ihrer Matratze optimal zu nutzen, empfehlen wir die Verwendung eines hochwertigen Lattenrostes oder einer passenden Unterfederung. Nur so bleibt die Flexibilität der Matratze voll erhalten. - Größenunterschiede & Passform:
Geringe Zwischenräume zwischen Matratze und Bettkasten sind normal und beeinträchtigen weder Funktion noch Komfort. Lattenroste sind in der Regel etwas kleiner als das angegebene Bettmaß. - Matratzen ab 160 cm Breite:
Diese bestehen in der Regel aus zwei separaten Kernen in einem gemeinsamen Bezug. In manchen Fällen sind die Kerne vom Hersteller verklebt. - Matratzen ab 160 cm Breite:
Diese bestehen in der Regel aus zwei separaten Kernen in einem gemeinsamen Bezug. In manchen Fällen sind die Kerne vom Hersteller verklebt. - Versandposition:
Sollte die Matratze stehend transportiert worden sein (was selten vorkommt), kann sie sich kurzzeitig gestaucht anfühlen. In diesem Fall genügt es meist, die Matratze kräftig auszuschlagen, um ihre volle Länge wiederherzustellen. - Sitzkante (optional):
Matratzen mit integrierter Sitzkante (bei Taschenfederkernmodellen häufig Standard) weisen an den Außenseiten sowie in der Mitte ein festeres Liegegefühl auf. Dies ist konstruktionsbedingt und kein Qualitätsmangel.
- Eingewöhnung:
Der Körper benötigt in der Regel etwa zwei Wochen, um sich an ein neues Schlafsystem zu gewöhnen – ähnlich wie bei neuen Schuhen, die erst eingelaufen werden müssen. - Nachjustierung:
Sollte sich Ihr Schlafverhalten nach der Eingewöhnungszeit nicht verbessern, nehmen Sie bitte zeitnah Kontakt mit uns auf. Oft kann das Schlafsystem durch einfache Anpassungen (z. B. an der Unterfederung) optimiert werden. - Zufriedenheitsgarantie:
Für viele Matratzen bieten wir eine Zufriedenheitsgarantie – je nach Hersteller. Sprechen Sie uns einfach an – gemeinsam finden wir eine Lösung!
- Kein Grund zur Sorge!
Sollten Sie versehentlich etwas beschädigt oder verloren haben, ist das in der Regel kein Problem. Die meisten Komponenten – wie Matratzenbezüge, Tellerrahmenteile oder Elemente der Motorentechnik – sind auch Jahre nach dem Kauf (häufig 5 bis 8 Jahre) nachbestellbar. - Unser Service:
Sie können den Austausch entweder selbst vornehmen – wir unterstützen Sie gerne dabei – oder unseren kostenpflichtigen Reparatur- und Montageservice in Anspruch nehmen.